„Der TSB war immer ein Thema für mich“: Kai Schäffner verstärkt den Gmünder Rückraum
Mit einem weiteren Talent aus der Region vervollständigt der TSB Gmünd seinen neuen Kader. Kai Schäffner (21) sammelte beim TSV Zizishausen bereits Viertliga-Erfahrung, kann seine Dynamik und Torgefahr allerdings erst ab der Rückrunde einbringen.
Tobias Klemm: Der nächste „Otter“ komplettiert das TSB-Torwarttrio
Der TSB Gmünd holt mit Tobias Klemm einen viertligaerfahrenen Keeper aus der Region an Bord. Der 27-Jährige kommt vom HC Oppenweiler/Backnang zu den „Jets“, mit TSB-Stammtorwart Daniel Mühleisen bildet er bereits im Beachhandball ein erfolgreiches Duo.
„Ein Jahr, das uns alle vorangebracht hat“: Jan Spindler im Interview
Mit 29 Jahren zählt Jan Spindler zu den erfahrenen Akteuren beim TSB Gmünd. Der Rückraumregisseur leitete die „junge Rasselbande“ in dieser Saison an und erzielte 30 Tore. Dass er die Halle nach dem letzten Heimspiel gegen den TV Weilstetten (37:31) ziemlich geknickt verließ, lag allerdings nicht bloß an seinem bevorstehenden Wechsel zur HSG Bargau/Bettringen. Im Gespräch mit Nico Schoch spricht Jan Spindler über seine Abschiedsgefühle, neue Ziele und den Traum, eines Tages gemeinsam mit Zwilllingsbruder Marcel aufzulaufen.
Linkshänder-Lücke geschlossen: TSB Gmünd verpflichtet Torjäger Stefan Scholz
Mit Stefan Scholz schließt sich das nächste aufstrebende Talent aus der Region dem TSB Gmünd an. Nach zwei Jahren als Top-Torschütze bei der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf fühlt sich der rechte Rückraumspieler bereit für den nächsten großen Sprung.
Das erfolgreiche Jahr 2022 bringt für Nicola Rascher eine weitere Ehrung mit sich: Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit den „Otternasen“ wurde der Kapitän des Oberligisten TSB Gmünd am Montagabend als Beachhandballer des Jahres ausgezeichnet.
Einvernehmliche Trennung: Moritz Werner verlässt den TSB Gmünd
Der TSB Gmünd einigt sich mit Moritz Werner nach nur acht Monaten auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung. Beim Württembergligisten SKV Oberstenfeld erhofft sich der 19-jährige Linkshänder nun mehr Einsatzzeiten bei einer weitaus kürzeren Fahrtzeit.
„Der nächste Schritt des Gmünder Weges“: TSB-Trainertrio geht ins zweite Jahr
Der TSB Gmünd sendet frühzeitig das nächste wichtige Signal für die Zukunft. Auch in der kommenden Saison werden „Co“ Volker Haiser und Torwarttrainer Steffen Sotzny an der Seite von Headcoach Michael Stettner die Weiterentwicklung der jungen Mannschaft vorantreiben. Zwölf Spieler haben ebenfalls schon ihre Zusage gegeben.
Gmünds Trainer des Jahres: Meistermacher Philipp Schwenk
Es war der größte Erfolg einer TSB-Handballjugend in den vergangenen 15 Jahren: Die Württembergische Meisterschaft der A-Junioren in der Saison 2022/23. Dafür wurden Mannschaft und Trainer beim Gmünder Sportlerball am Freitagabend ausgezeichnet. Das Meisterteam als Drittplatzierter bei der Wahl zur "Mannschaft des Jahres" und Philipp Schwenk als "Trainer des Jahres".
Weiterlesen: Gmünds Trainer des Jahres: Meistermacher Philipp Schwenk
"Immer etwas Besonderes, den Adler auf der Brust zu tragen": TSB-Duo träumt von der EM-Teilnahme
In der Halle mischen Daniel Mühleisen und Nicola Rascher mit dem TSB Gmünd die Oberliga auf, im Sand wurden sie mit den Otternasen aus Bartenbach deutscher Meister. Erstmals nahmen beide nun gemeinsam an einem Lehrgang der Beachhandball-Nationalmannschaft teil. Die Europameisterschaft im portugiesischen Nazare (23. bis 28.Mai) ist das große Traumziel.
Michael Stettner wird den TSB Gmünd auch in der kommenden Saison 2023/24 trainieren. Frühzeitige Klarheit herrscht auch bei vielen Leistungsträgern, die dem Beispiel ihres Coaches gefolgt sind.
„Eine volle Halle gibt uns den nötigen Adrenalinstoß“: Wolfgang Bächle im Interview
Es ist eine Nachricht, die die eingefleischten TSB-Fans ganz besonders freut: Als einer der ersten Akteure hat Wolfgang Bächle seine Zusage für die kommende Saison gegeben. Ohnehin hat der 28-Jährige, der bereits in seinem elften Jahr für die „Jets“ auf Torejagd geht, längst Kultstatus erlangt. Mit 184 Einsätzen, in denen er 737 Tore erzielte, ist er der Gmünder Oberliga-Rekordspieler. Im Gespräch mit Nico Schoch blickt der Rechtsaußen auf seinen persönlichen Werdegang zurück und nennt die Gründe, warum der TSB zum Ende einer starken ersten Saisonhälfte am Samstag (19:30 Uhr / Große Sporthalle) auch dem Spitzenreiter TV Plochingen ein Bein stellen kann.
Seine körperliche und emotionale Präsenz macht Andreas Maier für den TSB Gmünd sowohl im Angriff als auch in der Abwehr unverzichtbar. Von einem Nationalspieler wurde er einst ehrfurchtsvoll „Metzger“ genannt, für seinen Trainer ist er ein „Mentalitätsmonster“.
Weiterlesen: Maschine Maier: Der härteste Spieler der Oberliga
„Wir bekommen die Punkte nicht geschenkt“: TSB will in Altenheim nachlegen
Auf drei Topspiele folgen drei vermeintliche Pflichtaufgaben. Bei der weiten Auswärtsfahrt zum TuS Altenheim rutscht der TSB Gmünd am Samstagabend (20 Uhr / Herbert-Adam-Halle) automatisch in die Favoritenrolle, darf den Tabellendrittletzten aber keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.
"Aus dem kleinen Tief wieder hocharbeiten": Drittes TSB-Spitzenspiel in einer Woche
Zum Abschluss der englischen Woche wartet der nächste Hochkaräter auf den TSB Gmünd. Mit der SG H2Ku Herrenberg gastiert am Sonntag (17 Uhr) der aktuelle Tabellenvierte und einer der heißen Aufstiegsanwärter in der Straßdorfer Römerhalle.
"Konzentration auf das Wesentliche": Der Trainer schaut nicht auf die Tabelle
Bislang alle drei Heimspiele gewonnen und zuletzt sogar den Tabellenführer gestürzt: Mit einem weiteren Sieg im Nachholspiel gegen den TV Bittenfeld II am Dienstagabend (20 Uhr / Große Sporthalle) könnte sich der TSB Gmünd in der Spitzengruppe etablieren. Trainer Michael Stettner tritt auf die Euphoriebremse.