Drei Drittliga-Absteiger in den ersten sechs Wochen: TSB startet in Großsachsen
Der vorläufige Spielplan steht und beschert dem TSB Gmünd zum Auftakt am 10.September direkt eine der weitesten Auswärtsfahrten. Zum ersten Heimspiel gastiert eine Woche später der badische Neuling TV Knielingen in der Großen Sporthalle.
„Schön zu sehen, dass es beim TSB vorangeht": Max Häfner und Djibril M´Bengue zu Gast bei den Jets
Vor acht Jahren stiegen sie mit dem TSB Gmünd gemeinsam in die Oberliga auf, künftig sind sie Gegenspieler in der Bundesliga: Eine Woche vor dem Vorbereitungsstart nahmen sich Max Häfner (TVB Stuttgart) und Djibril M´Bengue (Bergischer HC) beim TSB-Sommerfest Zeit für ihre alten Weggefährten – und um die jungen Fans mit Autogrammen und Fotos zu erfreuen.
„Tempospiel ist genau mein Ding“: Moritz Werner verstärkt den TSB-Rückraum
Der TSB Gmünd hat seinen letzten Engpass im neuen Kader geschlossen. Moritz Werner, ausgebildet im Nachwuchs der SG BBM Bietigheim und von Frisch Auf Göppingen, füllt die vakante Position im rechten Rückraum. Mit einem Zweitspielrecht lief der 19-Jährige bis zuletzt auch für die SG Schozach-Bottwartal in der Württembergliga auf.
„Dieser Weg mit dem TSB war für mich genau richtig“: Dragoș Oprea lässt zwei intensive Jahre beim TSB Revue passieren
Seine Verpflichtung hat sich für den TSB Gmünd als echter Coup herausgestellt – und das nicht alleine auf dem Papier. Der frühere Bundesliga- und Nationalspieler Dragoș Oprea hat dem gesamten Verein neues Leben eingehaucht und ihn innerhalb von nur zwei Jahren in die Spitzengruppe der Oberliga geführt. Nun zieht es den 40-Jährigen zum Drittligisten TSB Heilbronn-Horkheim, bei dem er einst seine Karriere begonnen hat. Zuvor aber lässt es sich Oprea nicht nehmen, im Abschiedsinterview mit Nico Schoch über die steile Entwicklung des TSB Gmünd und seine eigenen Ambitionen als Trainer zu sprechen.
Vom „Windmühlen-Fabian“ zum Ruhepol: TSB-Torwartlegende Sebastian Fabian tritt ab
Mit dem Abschied von Sebastian Fabian endet beim TSB Gmünd eine Ära. Aus Loyalität hatte der Torwartroutinier sein Karriereende noch einmal um ein Jahr hinausgezögert. Doch nach über 400 Spielen für die „Jets“ und drei Aufstiegen ist nun Schluss.
Der Kraftakt wird zu viel: TSB-Eigengewächs Sven Petersen hört auf
Der TSB Gmünd verliert zum Saisonende einen absoluten Schlüsselspieler. Für Sven Petersen sind Viertliga-Handball und die berufliche Belastung nicht mehr zu vereinbaren, weshalb er seine Hallenschuhe schweren Herzens mit erst 23 Jahren an den Nagel hängt.
„Eine einmalige Chance für uns alle“: Zwei Alles-Oder-Nichts-Spiele warten auf die A-Jugend
Im Dreikampf mit dem TSV Blaustein (Samstag, 17 Uhr / Lixsporthalle Blaustein) und dem HSC Schmiden/Oeffingen (01.April, 20:30 Uhr / Große Sporthalle) will sich die A-Jugend des TSB Gmünd den württembergischen Meistertitel sichern. Kaum jemand verkörpert den TSB so sehr wie Kapitän Benedikt Ocker: Bereits seit den „Minis“ spielt der 18-jährige Rückraumspieler für die Jets und ist inzwischen selbst als Trainer in der E- und F-Jugend engagiert. Im Interview mit Nico Schoch blickt er auf die beiden Finalspiele und bietet einen Blick hinter die Kulissen der TSB-Talentschmiede.
Neues TSB-Trainerteam: Michael Stettner und Volker Haiser wollen die Euphorie weitertragen
In kürzester Zeit hat der TSB Gmünd seine „Wunschlösung“ für die Nachfolge von Dragoș Oprea gefunden. Michael Stettner, der bislang den Ligarivalen TSV Weinsberg coachte, bildet ab der kommenden Saison gemeinsam mit Volker Haiser das Trainerteam der „Jets“. Das oberste Ziel bleibt die Weiterentwicklung der eigenen Talente auf höchsten Niveau.
Weiterlesen: Neues TSB-Trainerteam: Michael Stettner und Volker Haiser wollen die Euphorie weitertragen
„Jedes Heimspiel ist ein großes Erlebnis“: Nicola Rascher im Interview vor dem Heimspiel-Doppelpack
Es sind kräftezehrende Wochen für den TSB Gmünd. Gegen die HSG Konstanz II (Freitag, 20:30 Uhr) und den SV Fellbach (Sonntag, 17 Uhr) warten gleich zwei Heimspiele innerhalb von 48 Stunden auf den ersatzgeschwächten Oberliga-Sechsten, dessen Serie von sieben ungeschlagenen Spielen zuletzt beim Abstiegskandidaten in Steißlingen (32:37) riss. Für Nicola Rascher war dieser Abend aufgrund einer Roten Karte bereits nach 18 Minuten gelaufen. Der wurfgewaltige Rückraumlinke ist mit 102 Treffern in dieser Saison einer der Schlüsselspieler bei den „Jets“. Im Gespräch mit Nico Schoch spricht der 23-Jährige über die rasante Entwicklung der vergangenen zwei Jahre und liefert darüber hinaus ein klares Treuebekenntnis zum TSB aus.
Für alle Fans, die es nicht in die Halle schaffen: Vier Oberligisten haben in dieser Spielzeit damit begonnen, ihre Heimspiele über die Plattform „SolidSport“ live im Internet zu übertragen. Der TV Weilstetten, der TSV Weinsberg, die SG H2Ku Herrenberg – und nun auch der TSB Gmünd.