Nach der Rekordsaison steht dem TSB Gmünd ein radikaler Umbruch bevor. Damit der fünfte Tabellenplatz in einer künftig noch stärkeren Liga kein einmaliges Erlebnis bleibt, stehen die eigenen Nachwuchstalente noch mehr in der Verantwortung als ohnehin schon.
Saisonende ist immer Zeit Danke zu sagen. Dies galt beim TSB Gmünd nicht nur den sechs verabschiedeten Spielern, sondern auch den zahlreichen Unterstützern aus dem Umfeld.
Mit dem 31:18 (12:10) – Kantersieg gegen Schlusslicht Heiningen setzte der TSB Gmünd 2 seiner überragenden Saison die Krone auf. Ohne eine einzige Niederlage sicherte sich die Mannschaft von Trainer Andreas „Rudi“ Rascher die Meisterschaft und ist bereit für größere Aufgaben.
Eine beeindruckende Dominanz gepaart mit geballter Offensivpower führte die A-Junioren des TSB Gmünd zur Württembergischen Meisterschaft. Für Trainer Philipp Schwenk ist es die Krönung von sechs gemeinsamen Jahren mit den Spielern der Jahrgänge 2003 und 2004.
Stephan Mühleisen
Geburtsdatum: 07.01.1997
Position: KR I Beim TSB seit 2019
Spielerpate: EDEKA Seitz
Wolfgang Bächle
Geburtsdatum: 08.08.1994
Position: RA I Beim TSB seit 2013
Spielerpate: Stadtwerke Gmünd
Tom Abt
Geburtsdatum: 13.10.2002
Position: RM I Beim TSB seit 2010
Spielerpate: Klaus & Wiedmann Immobilien GmbH
Marian Rascher
Geburtsdatum: 24.07.1995
Position: RM I Beim TSB seit 2020
Spielerpate: ERGO Versicherung Cristian Marin
Gentian Krasniqi
Geburtsdatum: 15.06.2002
Position: RL I Beim TSB seit 2021
Spielerpate: Hier könnte Dein Name/Unternehmen stehen!
Patrick Watzl
Geburtsdatum: 24.09.2002
Position: RR I Beim TSB seit 2016
Spielerpate: Hier könnte Dein Name/Unternehmen stehen!
Christian Waibel
Geburtsdatum: 28.05.1988
Position: KR I Beim TSB seit 2002
Spielerpate: Kreissparkasse Ostalb
Nicola Rascher
Geburtsdatum: 20.06.1998
Position: RM/RL I Beim TSB seit 2020
Spielerpate: Dr. Klein - Die Partner für Ihre Finanzen: Holger Sohnle, ihr Spezialist in Schwäbisch Gmünd
Partystimmung in der Großen Sporthalle: Der TSB schlägt den Spitzenreiter in einem packenden Topspiel, das Erinnerungen an große Handballfeste vor Beginn der Corona-Pandemie wachwerden ließ. 486 begeisterte Zuschauer hatte es bereits einige Minuten vor Schluss längst nicht mehr auf ihren Sitzen gehalten.
Der TSB Gmünd ist nicht zu bremsen und stürmt auch die südbadische Handball-Hochburg. Beim 28:26 (13:11) – Arbeitssieg gegen den TuS Schutterwald pariert Torwart Daniel Mühleisen die Hälfte aller gegnerischen Würfe.
Eine hervorragende Abwehrleistung, schnelles Umschaltspiel und viele schnelle Tore: Beim deutlichen Auswärtssieg in Fellbach ließ der TSB Gmünd zu keiner Sekunde auch nur den Hauch eines Zweifels aufkommen.
Die Energieleistung wird nicht belohnt: Ersatzgeschwächte Jets holen in eigener Halle einen Fünf Tore-Rückstand auf, verlieren dann aber durch einen umstrittenen Siebenmeter nach Ablauf der Spielzeit mit 28:29 gegen den TuS Steißlingen.
Spannung bis zum Schluss und ein emotionaler Auswärtssieg: Youngster Arian Pleißner erzielt seinen Premierentreffer in der BWOL, zwei Sekunden vor dem Ende wirft Nicola Rascher die Jets dann zum 26:25-Erfolg in Baden-Baden.
Alle Tore und Highlights vom Testspielerfolg in Freudenstadt!
Am letzten Abend des viertägigen Trainingslagers in Freudenstadt trafen die Jets im Testspiel auf die SG Freudenstadt/Baiersbronn: Erwartungsgemäß dominierte der TSB die Partie gegen den südbadischen Landesligisten und siegte souverän mit 34:24 (18:11).
Rückblick auf das erste Trainingslager der Saison 2021/22 !
Drei Tage Schwitzen und Feinabstimmung in der eigenen Halle: Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter den Oberliga-Handballern des TSB Gmünd. Zwei Monate vor dem Saisonstart wurden beim ersten Trainingslager wichtige Reize für den Teamgeist gesetzt. Trainer Dragoș Oprea ist bester Dinge, dass bei den „Jets“ eine junge und ebenso schlagkräftige Truppe zusammenwächst.